Finanz-Workshops für Ihre Mitarbeiter
Telefonat vereinbaren“Geld ist die Nr. 1 Quelle für Stress bei Mitarbeitern.”
- PwC
Mitarbeiterzufriedenheit ist ein wesentlicher Faktor für den Unternehmenserfolg. Neben einer guten Arbeitsatmosphäre und netten Kollegen spielt auch der monetäre Aspekt eine wesentliche Rolle bei der Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen.
Financial Education in Deutschland: Bislang Fehlanzeige
Derzeit ist ein guter Umgang mit Geld ein Thema, das im deutschen Bildungssystem nicht berücksichtigt wird und auch informell nicht systematisch weitergegeben wird. Daher ist es hochwahrscheinlich, dass viele Ihrer Mitarbeiterinnen den Umgang mit Geld nicht gezielt gelernt haben. Gleichzeitig wird vielen Frauen endlich bewusst, dass sie in Sachen Wohlstand besondere Herausforderungen haben.
Unsere Erfahrung zeigt:
Die meisten Frauen wollen mehr Verantwortung für ihre Geldangelegenheiten übernehmen, wissen aber einfach nicht genau wie bzw. wo anfangen.
Häufig haben sie keinen direkten Ansprechpartner, dem sie ihre Fragen in sicherer Umgebung stellen können. Was bleibt, sind Unsicherheit und kein gezielter oder durch Untätigkeit schlechter Umgang mit Geld.
Helfen Sie jetzt Ihren Mitarbeiterinnen, das Beste aus ihrem Gehalt zu machen,
und bieten Sie ihnen eine Möglichkeit, endlich (neutrale!) Antworten auf ihre Fragen rund um ihre individuelle Geldanlage stellen zu können.
FinMarie: Ihr kompetenter Partner für die Weiterbildung von Mitarbeiterinnen rund um die Themen Finanzen, Investment und Geldanlage.
[im Bild unten FinMarie CEO Karolina Decker bei ihrem Vortrag auf dem Börsentag in Dresden]

Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeiterinnen
eine Weiterbildung, die sie in kaum einer anderen Firma bekommen würden.
Zeigen Sie durch diese Investition, dass Sie sich als Arbeitgeber an den wirklich wesentlichen Punkten um das Wohl Ihrer Mitarbeiterinnen kümmern.
So funktioniert es:
Finanz-Workshops für Ihre Mitarbeiterinnen

Schritt 1:
Sie stimmen mit unseren Beraterinnen das Thema für Ihren Workshop ab und vereinbaren einen Termin.

Schritt 2:
Sie können wählen, wie lang der Workshop sein soll – von 2 Stunden bis zu 2 Tagen. Wir richten uns nach Ihnen und entwickeln auch gern ein auf Ihre Organisation abgestimmtes Trainingsprogramm.

Schritt 3:
Um eine individuelle Betreuung gewährleisten zu können, ist die Anzahl der Teilnehmerinnen pro Workshop auf 20 begrenzt. Unsere Beraterin ist nach § 34f GewO geprüft und führt den Workshop bei Ihnen vor Ort durch.

Schritt 4:
Im Nachgang zum Workshop erhalten die Teilnehmerinnen die Unterlagen als PDF.
Mögliche Workshop-Themen:
Vermögensanlage von A-Z
Finanzielle Unabhängigkeit
Geldanlage am Kapitalmarkt
Sparen vs. Investieren
Einführung in die Geldanlage mit ETFs
Geldblockaden lösen
Noch nachhaltiger: Inkl. Finanzcoaching-Packages.
Ein Workshop ist ein guter Anfang und für viele der erste Schritt, sich dem Thema Geld gezielt zu nähern.
Doch was ist nach dem Workshop?
Und mit den ganz individuellen Fragestellungen?
Eine perfekte Ergänzung sind daher Finanzcoaching-Packages für Ihre Teilnehmerinnen.
Tipp:
Buchen Sie einfach mit den Trainingstagen ein Paket mit individuellem Finanzcoaching dazu.
Damit sorgen Sie effektiv für
Mitarbeiterinnen, die eine Sorge weniger haben.
Und stattdessen

Clarity.

Control.

Confidence.
in Sachen Geld leben können.
Finanz-Workshops mit Finmarie
Ihr nachhaltiger Beitrag im Diversity Management.
FAQ zu Finanz-Workshops
Was sollten wir budgetär für die FinMarie Finanz-Workshops einplanen?
Die Kosten für den Workshop richten sich vor allem nach der Länge des Workshops. Alle sind für Gruppen von maximal 20 Teilnehmern gedacht – inklusive Online Tools & Unterlagen, zuzüglich üblicher Reisekosten für die Referentinnen. Größere Formate bieten wir Ihnen gern maßgeschneidert an.
- Zwei volle Seminartage: ca. 5.000 € oder Early Bird Price: 4.500€ (min. ein Monat vorher)*
- Zwei-Stunden Workshops: ca. 800 € oder Early Bird Price: 600€ (min. ein Monat vorher)*
- Halbtages-Workhops: 2.000 € oder Early Bird Price: 1.700€ (min. ein Monat vorher)*
*alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer
Gibt es kürzere Formate zum Einstieg?
Meistens bringen je nach Thema und Kenntnisstand der Teilnehmerinnen ein oder sogar zwei Trainingstage den besten Effekt, da sie auch am meisten Spielraum für individuelle Schwerpunkte bieten. Nichtsdestotrotz ist klar, dass es häufig auch erst etwas Überzeugungsarbeit braucht, dass dieses Thema den Zeitinvest wert ist. Daher bieten wir Ihnen auch intensive Halbtages- oder gar 2-Stunden-Formate an. Wir finden gern mit Ihnen eine Lösung, die zu Ihrer Organisation und Arbeitskultur paßt.
Unsere männlichen Kollegen könnten es auch gebrauchen… dürfen die teilnehmen?
Gern stricken wir Ihnen ein Curriculum, das parallel zu Ihren weiblichen Mitarbeitern ein Angebot für Männer beinhaltet. Die Workshops für Frauen sind mit gutem Grund und bestem Gewissen „women only“ – mainsplaining und auch nur subtile Gender-Themen sind damit zuverlässig auszuschließen. So erhalten Ihre Mitarbeiterinnen die nötige innere Freiheit, sich an das für viele noch sensible Thema anzunähern.
Werden die Workshops auch als Online-Format angeboten?
Ja, Workshops können auch online durchgeführt werden.